Success Story: Uster Technologies AG
Sevitec-Ingenieure bringen die eigene Sichtweise ein, was zu besseren Lösungen führt.”
Uster Technologies AG ist der führende Hersteller von Systemen für Qualitätsoptimierung in der Textilindustrie. Von der Faser bis hin zum Gewebe bietet Uster Hightech-Produkte und Lösungen für die Qualitätsprüfung und -kontrolle auf jeder Stufe der Textilverarbeitung.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Uster (Schweiz). Die Produktentwicklung und Produktion sind auf vier nationale und internationale Standorte verteilt. Die Vertriebs- und Serviceorganisation ist weltweit mit eigenen Tochtergesellschaften in den wichtigsten Textilmärkten vertreten.
Herausforderung: Anbindung des bestehenden an ein übergeordnetes System
Das Produkt USTER® QUANTUM EXPERT 3 erfasst Qualitäts- und Produktivitätsinformationen beim Umspulvorgang in einer Spinnerei. Die eingebauten Überwachungs- und Analysefunktionen helfen dabei, den mehrstufigen Spinnprozess bezüglich Qualität und Produktivität zu optimieren.
USTER® QUANTUM EXPERT 3 sollte an ein übergeordnetes System mit Informationen zum gesamten Spinnprozess angebunden und mit diversen Zusatzfunktionen erweitert werden. Die internen Entwicklungsressourcen liessen keine Realisierung im erwarteten Umfang und Zeitfenster zu.
Um dem industriellen Umfeld gerecht zu werden, hatte die Anbindung an das übergeordnete System absolut robust zu erfolgen. Eine Nicht-Verfügbarkeit durfte keinen signifikanten Einfluss auf die rund um die Uhr laufende Produktion haben. Der weltweite Einsatz des Produktes in oftmals abgelegenen Gebieten unterstreicht die benötigte Zuverlässigkeit.
Ich empfehle Sevitec, weil Softwareprojekte naturgemäss eine hohe Komplexität aufweisen und diese mit einem verlässlichen Partner bedeutend einfacher zu stemmen sind.”
Lösung: Flexible Arbeitsprozesse und rasche Umsetzung
Das kleine, interne Entwicklungsteam wurde durch einen Sevitec Softwareingenieur ergänzt. Die geografische Nähe erlaubte einen flexiblen Arbeitsprozess zwischen den Standorten Uster und Eschlikon.
Die Anbindung an das übergeordnete System erfolgte in Übereinstimmung mit den Regeln eines verteilten Systems. Ausfälle mussten erkannt und entsprechend behandelt werden. Dabei sollten alle Daten absolut zuverlässig nachsynchronisiert werden.
Der Sevitec Softwareingenieur übernahm im Projekt hauptsächlich die Umsetzung der Anbindung an das übergeordnete System und realisierte andere, hoch technologische Funktionen in selbstständiger Konzeption und Umsetzung. Darüber hinaus trieb er die automatische Auslieferung der Softwarepakete zu Testzwecken voran und unterstützte die internationalen Kollegen von Uster Technologies bei der Integration ihrer Produkte.
Dank Sevitec können wir grössere Funktionsblöcke in unseren Produkten unkompliziert extern entwickeln lassen.”